DEV Community

Marco
Marco

Posted on • Originally published at blog.disane.dev

Warum iOS-Beta Versionen nicht auf alltägliche Geräte gehören

In diesem Artikel erfährst du, warum es nicht ratsam ist, eine Developer Beta von Apple auf deinem täglichen Gerät zu installieren, und welche Risiken damit verbunden sind. ☝️


Jedes Jahr, wenn Apple eine neue Version von iOS, macOS oder anderen Betriebssystemen ankündigt, sind viele von uns gespannt darauf, die neuesten Funktionen auszuprobieren. Eine Möglichkeit, frühzeitig Zugriff auf diese neuen Funktionen zu erhalten, besteht darin, eine Developer Beta zu installieren. Doch obwohl dies verlockend klingt, ist es für "normale" Benutzer nicht ratsam, diese Betas auf ihren täglichen Geräten zu installieren. In diesem Artikel werde ich dir erklären, warum das so ist und welche Risiken damit verbunden sind.

Was ist eine Developer Beta? 🤔

Eine Developer Beta ist eine Vorabversion eines Betriebssystems, die Apple ausschließlich für Entwickler bereitstellt. Diese Versionen sind dafür gedacht, dass Entwickler ihre Apps und Dienstleistungen auf die neuen Betriebssysteme vorbereiten können. Während die Idee, neue Funktionen vor allen anderen auszuprobieren, verlockend ist, solltest du dir bewusst sein, dass Developer Betas in erster Linie für Test- und Entwicklungszwecke gedacht sind und nicht für den täglichen Gebrauch.

Instabilität und Bugs 🐞

Alltägliche Nutzung

Developer Betas sind oft instabil und können zahlreiche Bugs enthalten. Diese Bugs können von kleineren Unannehmlichkeiten bis hin zu ernsthaften Problemen reichen, die die Nutzung deines Geräts stark beeinträchtigen. So kann es passieren, dass wichtige Funktionen wie Telefonanrufe, Nachrichten oder sogar grundlegende Systemfunktionen nicht wie gewohnt funktionieren. Im schlimmsten Fall kann dein Gerät abstürzen oder sogar unbrauchbar werden, was besonders ärgerlich ist, wenn du es täglich brauchst.

ArticleNo image available

Beispiel: Banking-Apps

Ein häufiges Problem bei der Nutzung von Developer Betas ist die Inkompatibilität mit wichtigen Apps, wie zum Beispiel Banking-Apps. Diese Apps sind oft nicht für Beta-Versionen optimiert und können daher abstürzen oder gar nicht erst starten. So könntest du zum Beispiel keinen Zugriff mehr auf Online-Banking haben oder keine wichtigen Transaktionen durchführen können. Ein konkretes Beispiel aus der Vergangenheit zeigt, dass die beliebte Banking-App N26 auf einigen Beta-Versionen von iOS nicht funktionierte. Aus meiner Erfahrung heraus, waren auch die Sparkassen-Apps sehr oft nicht funktional. Das lag daran, dass die Sparkasse ganz bewusst die Beta-Versionen aus Sicherheitsgründen geblockt hatte.

Banking App funktioniert nach Update auf … - Apple CommunityPreview image

Sicherheitsrisiken 🛡️

Datenschutz und Sicherheit

Developer Betas sind nicht nur instabil, sondern können auch Sicherheitslücken enthalten. Da diese Versionen nicht vollständig getestet sind, können sie anfällig für Angriffe sein. Dies stellt ein erhebliches Risiko dar, insbesondere wenn man bedenkt, dass viele von uns sensible Informationen wie Passwörter, Bankdaten und persönliche Nachrichten auf ihren Geräten speichern.

Zustimmung zu den Apple AGB

Laut den Apple AGB ist es Entwicklern nicht gestattet, Betas auf Geräten zu installieren, die für den täglichen Gebrauch bestimmt sind. Apple weist ausdrücklich darauf hin, dass Betas nur auf Geräten verwendet werden sollten, die speziell für Test- und Entwicklungszwecke vorgesehen sind. Dies bedeutet, dass die Installation einer Developer Beta auf einem Hauptgerät einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen darstellt und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

ArticleNo image available

Verlust von Daten 🚯

Backups und Wiederherstellung

Ein weiteres Risiko bei der Nutzung von Developer Betas ist der mögliche Verlust von Daten. Da diese Versionen instabil sind, kann es jederzeit zu Datenverlusten kommen. Dies kann besonders problematisch sein, wenn du keine regelmäßigen Backups durchführst. Selbst wenn du ein Backup hast, ist die Wiederherstellung oft zeitaufwendig und mühsam.

Beispiel: Fotos und wichtige Dokumente

Stell dir vor, du verlierst all deine Fotos, wichtigen Dokumente oder anderen persönlichen Daten, nur weil du eine Beta-Version ausprobieren wolltest. Dieser Datenverlust kann irreversibel sein und viele Stunden Arbeit und wertvolle Erinnerungen zunichte machen.

Roadmap der Apple Releases ⏲️

Um zu verstehen, warum es nicht ratsam ist, Developer Betas zu installieren, hilft es, einen Blick auf die typische Release-Roadmap von Apple zu werfen. Die folgende Grafik zeigt die verschiedenen Phasen der Veröffentlichung neuer Betriebssysteme von Apple.

Apple Roadmap

  1. Frühling (März - Mai):
    • Erste Ankündigung neuer Funktionen und Betriebssysteme.
    • Start der internen Tests bei Apple.
  2. Sommer (Juni - August):
    • Veröffentlichung der ersten Developer Betas während der WWDC.
    • Fortlaufende Updates und Bugfixes basierend auf Feedback der Entwickler.
  3. Herbst (September - Oktober):
    • Veröffentlichung der Public Betas für eine breitere Testgruppe.
    • Finale Bugfixes und Optimierungen.
    • Offizieller Release der neuen Betriebssysteme.

Fazit 📃

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es für normale Benutzer nicht ratsam ist, Developer Betas von Apple auf ihren täglichen Geräten zu installieren. Die Risiken, die mit der Nutzung solcher Vorabversionen verbunden sind, überwiegen die Vorteile bei weitem. Von Instabilität und Bugs über Sicherheitsrisiken bis hin zum möglichen Verlust von Daten – die Nutzung von Developer Betas sollte denjenigen vorbehalten sein, die sie für ihren eigentlichen Zweck nutzen: die Entwicklung und das Testen von Apps. Bleib also geduldig und warte auf die offizielle Veröffentlichung der neuen Betriebssysteme, um die neuesten Funktionen sicher und ohne Risiko zu genießen.

Ich kann Euch als Entwickler nur wärmstens ans Herz legen:

Lasst es, wenn ihr nicht wisst was ihr da tut!


If you like my posts, it would be nice if you follow my Blog for more tech stuff.

Top comments (0)